Düsseldorf gilt als eine der kulturell spannendsten Städte Deutschlands. Zwischen einer international beachteten Kunstszene, kreativen Zwischenräumen und kulinarischen Spitzenleistungen hat sich eine urbane Dynamik entwickelt, die nicht nur eine Vielzahl von Tourist:innen, sondern auch Kreative aus dem In- und Ausland …

Düsseldorf im Spannungsfeld von Kunst, Kulinarik und urbaner Kreativität Read more »

Theaterfotografie, Konzertfotografie und Tanzfotografie sind allesamt Beispiele für Bühnenfotografie. Sie machen alle viel Spaß, sind aber auch mit einigen Herausforderungen verbunden. Dieser Artikel enthält zahlreiche Tipps, die Ihnen helfen werden, Ihre Bühnenfotografie zu verbessern. Wenn Sie eine Aufführung fotografieren, insbesondere …

Tipps für Bühnen- und Theaterfotografie Read more »

Musik und Subkultur sind eng miteinander verflochten. Wer sich auf Konzerten, in Clubs oder bei Open-Air-Festivals bewegt, erlebt mehr als bloße irgendwelche Klänge. Es entstehen Erfahrungsräume, die noch weit über BPM und Bühnenshows hinaus gehen. Im Hintergrund spiegeln sie auch …

Soundscapes & Subkultur: Über das Zusammenspiel von Musik und alternativen Supplements Read more »

Museen sind längst keine stillen Schatzkammern mehr, in denen Vergangenheit konserviert wird. Sie befinden sich im Wandel – räumlich, inhaltlich und strukturell. Klassische Ausstellungskonzepte geraten zunehmend unter Druck, weil sie häufig nur einen begrenzten Ausschnitt der Wirklichkeit zeigen: meist eurozentrisch, …

Museumsrevolution: Wie Kultur neu gedacht wird Read more »

Kunst ist wirklich für alle da, aber viele Menschen mit Behinderungen stehen vor ernsthaften Hindernissen, wenn sie an Kunst und Kultur teilhaben wollen. Abgesehen von physischen Verbesserungen wie Zugang für Rollstühle, breitere Sitze/Türen und Platz für behindertengerechte Fahrzeuge ist es …

Vorteile der darstellenden Künste für Menschen mit Behinderungen Read more »