Die außergewöhnlichsten Musikinstrumente der Welt
Entdecken Sie eine Welt, die weit über die bekannten Töne von Geige und Klavier hinausgeht. In diesem Artikel werden 27 seltene Instrumente vorgestellt, die die Vielfalt und kulturelle Bedeutung der Musikinstrumente auf globaler Ebene widerspiegeln. Wir präsentieren einzigartige Musikinstrumente, von der Pikasso Guitar mit ihren vier Hälsen und 42 Saiten bis hin zur Hardanger Fiddle, die nicht nur für ihre zahlreichen Saiten, sondern auch für ihre aufwendigen Verzierungen bekannt ist.
Wir erkunden außergewöhnliche Klangkreationen wie die Glasharmonika, die von Benjamin Franklin im Jahre 1761 entwickelt wurde und das Ondes Martenot, das Liebhabern historischer Musik mit einem Tonumfang von sieben Oktaven vertraut ist. Darüber hinaus wird die seltene und fast vergessene Welt der Crwth beleuchtet, von der weltweit nur vier Exemplare existieren.
Musikalische Innovationen sind ebenfalls Teil unserer Reise – sei es die Wheelharp, die erstmals 2013 das Licht der Welt auf der NAMM erblickte und mit ihren 61 Saiten verzaubert, oder die Singing Ringing Tree Skulptur, die aus galvanisierten Stahlrohren kunstvolle Melodien in den Wind singt. Begleiten Sie uns auf einer faszinierenden Reise durch die Welt seltener Instrumente, die die traditionelle und moderne Musikkultur gleichermaßen prägen.
Die magische Tongue Drum: Ein Blick auf außergewöhnliche Klangwelten
Die Tongue Drum, auch bekannt als Zungentrommel, hat sich in den letzten Jahren als eines der beliebtesten meditative Musikinstrumente etabliert. Sie besticht durch ihren magischen Klang und ihre einfache Spielbarkeit, was sie sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Musiker attraktiv macht.
Mystischer Klang: Das Prinzip der Klangzungen
Die einzigartige Klangproduktion der Tongue Drum basiert auf präzise geschnittenen Klangzungen, die in einen metallischen Resonanzkörper eingearbeitet sind. Diese Zungen können mit den Fingern, Händen oder speziellen Schlägeln angeschlagen werden, wobei jede Zunge eine andere Tonhöhe hat. Diese unterschiedlichen Töne vereinen sich zu dem als meditativ und beruhigend empfundenen Klang, der oft als magischer Klang beschrieben wird.
Von günstig bis teuer: Die Preisvielfalt der Zungentrommeln
Zungentrommeln können je nach Qualität und Hersteller stark in den Kosten variieren. Einfache Modelle sind bereits unter 50 Euro erhältlich, während hochwertige Varianten wie die Rav Vast Drum bis über 900 Euro kosten können. Für die meisten Menschen ist jedoch bereits eine Drum um 100 Euro eine gute Investition, die ihnen viel Freude und Entspannung bieten kann. Wichtig ist hier, auf Qualität der Verarbeitung und des Materials zu achten, da diese wesentlich die Klangqualität beeinflussen.
Die Rav Vast Drum: Ein akustisches Highlight
Die Rav Vast Drum zählt zu den herausragenden Beispielen hochwertiger Zungentrommeln. Sie ist bekannt für ihren reichen, tiefen und resonanten Ton, der durch eine aufwendige Handfertigung und präzise gestimmte Zungen erreicht wird. Viele Künstler und Musiktherapeuten bevorzugen die Rav Vast Drum wegen ihres melodischen und harmonischen Klangspektrums, das ideal für meditative Sitzungen und musikalische Performances geeignet ist.
Eine Zeitreise durch die Musik: Seltsame historische Instrumente
Die Welt der historischen Musikinstrumente ist faszinierend und vielfältig, besonders wenn man sich mit seltenen und fast vergessenen Klangerzeugern wie dem Zymbal, der Drehleier, der Maultrommel, der Nyckelharpa und dem Crwth befasst. Diese seltene Streichinstrumente und andere spezielle Musikwerkzeuge geben uns einen Einblick in vergangene musikalische Epochen und zeigen, wie sich Klang und Musikkulturen über die Zeit entwickelt haben.
- Zymbal: Ein Saiteninstrument, das oft mit einem kleinen Hammer gespielt wird und dessen Klang dem eines Hackbretts ähnelt.
- Drehleier: Ein Saiteninstrument, bei dem die Saiten durch ein von Hand gedrehtes Rad gestrichen werden, wodurch eine kontinuierliche Melodie möglich ist.
- Maultrommel: Ein einfaches, aber ausdrucksstarkes Instrument, das durch Veränderungen der Mundhöhle gespielt wird und einen sehr charakteristischen Klang erzeugt.
- Nyckelharpa: Ein historisches Streichinstrument aus Schweden, das mit Tasten und Bogen gespielt wird und eine reiche Klangfülle bietet.
- Crwth: Ein traditionelles walisisches Saiteninstrument, das sowohl gezupft als auch mit einem Bogen gespielt werden kann.
Die Entdeckung und Pflege dieser historischen Musikinstrumente gestattet nicht nur einen akustischen, sondern auch einen bildungsgeschichtlichen Ausflug in die Musikvergangenheit. Instrumente wie die Nyckelharpa und Crwth waren einmal zentraler Bestandteil in der Musiklandschaft ihrer Zeit und sind heute wichtige Zeugen kultureller Identität und musikalischer Erfindungsgabe.
Durch die Wiederbelebung und den Einsatz der Drehleier und der Maultrommel in modernen musikalischen Arrangements wird zudem die Brücke geschlagen zu einem globaleren musikalischen Verständnis und der Bewahrung selten gewordener Klangfarben und Spieltechniken. Der kulturhistorische Wert solcher historische Musikinstrumente ist immens und bietet spannende Einblicke sowohl für Laien als auch für Profimusiker und -musikerinnen.
Deutsche Musikinstrumente und ihre weltweite Verwandtschaft
Deutsche Musikinstrumente, bekannt für ihre Qualität und Vielfalt, haben weltweit gleichgesinnte kulturelle Pendants. Beispielsweise ist die Hardanger Fiddle, ein traditionelles norwegisches Streichinstrument, der deutschen Geige ähnlich, jedoch mit zusätzlichen Resonanzsaiten ausgestattet, die ihr einen unverwechselbaren Klang verleihen. Diese Spezialität hebt sie als eines der außergewöhnlichen Musikinstrumente hervor. Ähnlich faszinierend ist die Nyckelharpa aus Schweden, die eine einzigartige Kombination aus Tasten und Saiten bietet und deren Spieltechnik tief in der skandinavischen Musiktradition verwurzelt ist.
Seltene Saitenklänge: Die Hardanger Fiddle
Die Hardanger Fiddle besticht durch ihre kunstvolle Verarbeitung und ihre Doppeldecksaiten, die ihr einen natürlichen Echoeffekt verleihen. Sie repräsentiert die Vielfalt der Streichinstrumente und ihre kulturelle Bedeutung in Norwegen.
Die Nyckelharpa: Ein schwedisches Saitenphänomen
Die Nyckelharpa, ein weiteres außergewöhnliches Streichinstrument, kombiniert Melodien, die durch einen Mechanismus von Tasten und beweglichen Bögen erzeugt werden, und kreiert so eine unvergleichliche musikalische Erfahrung.
Die Welt der Drehleiher: Eine Kurbel, viele Töne
Die Drehleiher, ursprünglich in mittelalterlichen Märkten Europas verbreitet, wird durch das Drehen eines Rades gespielt, das die Saiten streicht. Ihre Klangfarbe ist prägnant und transportiert das Echo vergangener Zeiten in die Gegenwart.
Instrument | Ursprungsland | Typ | Saiten/Tasten |
Hardanger Fiddle | Norwegen | Streichinstrument | 8 Saiten |
Nyckelharpa | Schweden | Streichinstrument | 36 bis 42 Saiten |
Drehleiher | Deutschland | Streichinstrument | 4 Saiten |
Diese Tabelle verdeutlicht die Besonderheiten und die globale Verbindung zwischen diesen einzigartigen Instrumenten, die nicht nur in der traditionellen Musik ihre Anwendung finden, sondern auch kontinuierlich moderne musikalische Landschaften prägen.
Ungewöhnliche Instrumente der Moderne: Von Kunst zu Klang
In einer Welt, die ständig nach Neuerungen strebt, haben moderne Musikinstrumente einen besonderen Stellenwert erlangt. Jahrelange Entwicklung und kreative Geister haben zu einer neuen Welle von Instrumenten geführt, die nicht nur durch ihre Klangqualität, sondern auch durch außergewöhnliche Designs beeindrucken. Diese Instrumente, darunter das Hang Instrument, das Yaybahar, die Marble Machine und das Omichord, repräsentieren eindrucksvoll die Fusion von Kunst und Musik.
Die Hang – UFO-Design trifft Musik
Das Hang Instrument, in der Schweiz von Felix Rohner und Sabina Schärer im Jahr 2000 erfunden, besticht durch sein UFO-Design und seine sanften, harmonischen Töne. Diese moderne Kreation, oft auch als Hang Drum bekannt, hat sich schnell zu einem Favoriten in der Welt der Percussion-Instrumente entwickelt. Seine popularität beruht nicht nur auf seiner einzigartigen Form, sondern auch auf der tiefen, resonanten Klangqualität, die es erzeugt.
Experimentelle Klänge: Das Yaybahar und seine einzigartige Erscheinung
Ein weiteres abenteuerliches Instrument ist das Yaybahar, das aus der Türkei stammt. Es ist ein akustisches Instrument, das völlig elektronikfrei ist und doch futuristische Sounds erzeugt, die an elektronische Musik erinnern. Das Yaybahar verwendet Federn und Schwingungselemente, die mit einem langen Stab verbunden sind, um seine hypnotischen Klangwellen zu erzeugen. Seine Erfindung hat ein neues Terrain in der Welt der akustischen Musik eröffnet.
Kreative Klangmaschinen: Die Marble Machine und das Omichord
Dann gibt es noch die Marble Machine, eine bemerkenswerte Erfindung, die Marbles (Murmeln) nutzt, um eine Reihe von Instrumenten zu betätigen. Dieses aufwändige Konstrukt verbindet eine kinetische Skulptur mit einem Musikinstrument und eine einzigartige musikalische Erfahrung. Neben dieser steht das Omichord, ein elektronisches Instrument, das einfache Bedienung mit vielfältigen musikalischen Ausdrucksmöglichkeiten vereint. Das Omichord ermöglicht es auch musikalischen Laien, harmonische Klänge zu zaubern und unterstützt so die Demokratisierung der Musikproduktion.
Moderne Musikinstrumente wie diese sind nicht nur Werkzeuge für Klang, sondern auch für kulturelle Ausdruckskraft. Sie brechen traditionelle Grenzen und öffnen neue Horizonte in der Musikwelt. In einer Zeit, in der visuelle und akustische Kunst immer mehr verschmelzen, bieten diese Instrumente sowohl für Musiker als auch für ihr Publikum eine neue Dimension des Erlebens.
Uralte Klänge in moderner Zeit: Crwth, Zymbal und mehr
In der Welt der Musik haben historische Instrumente wie das Crwth Instrument und das Zymbal eine faszinierende Renaissance erfahren und beweisen, dass das musikalische Erbe zeitlos Bestand hat. Der Crwth, eine Art Vorläufer europäischer Streichinstrumente mit einem sehr besonders charmanten Klang, wird mit einem Bogen gespielt und hat trotz seines hohen Alters nichts von seiner Faszination eingebüßt. Das Zymbal, nicht zu verwechseln mit dem Zymbel bzw. Becken, ist verwandt mit dem Cimbalom und hat in Osteuropa eine lange Tradition, die bis heute in der Alte Musik gepflegt wird.
Es ist beeindruckend, wie das musikalische Erbe erhalten bleibt und historische Instrumente nicht nur in Museen, sondern auf Bühnen und in Kompositionen neu zum Leben erweckt werden. Vor allem in Deutschland, wo, gemäß dem Sachlexikon des Musiktheaters, das Musiktheater mehr Besucher als das Sprechtheater anzieht, ist das Verständnis und die Wertschätzung für solche Klänge spürbar. Der Erfolg der von ARBOS – Gesellschaft für Musik und Theater angebotenen Meisterklassen, die sich gerade auf das kulturelle Erbe eines durch die Musik geprägten kollektiven Gedächtnisses fokussieren, zeugt von einer tiefen Verwurzelung mit der Alte Musik und der Anerkennung historischer Instrumente.
Die Belebung historischer Instrumente in der modernen Musikszene zeigt sich ebenfalls in der akademischen Auseinandersetzung und Veröffentlichungen wie dem Dictionary of Terms in Music, welches die Notwendigkeit unterstreicht, musikalische Begriffe über Epochen hinweg zu bewahren und zu klären. Die darin enthaltenen Beschreibungen und Diagramme von Instrumenten sind nicht nur für das Verständnis der musikalischen Literatur entscheidend, sondern auch für die Anerkennung und Fortführung des musikalischen Erbes durch die nächste Generation von Künstlern und Zuhörern. In dieser Hinsicht tragen historische Instrumente wie das Crwth und das Zymbal nicht nur zur Vielfalt der Klanglandschaft bei, sondern stellen auch eine Brücke zwischen unserer Vergangenheit und Zukunft dar.